Zum Hauptinhalt springen

Diese Initiativen machen die Code Week möglich

Bodo-Uhse-Bibliothek

Die Bodo-Uhse-Bibliothek befindet sich gegenüber dem Tierpark Berlin. Sie bietet ein umfangreiches Medienangebot für jedes Alter und viel Raum, um zu arbeiten, das kostenfreie WLAN zu nutzen, zu lesen und mehr. Regelmäßig finden Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.

Mehr erfahren

Coding Giants

Coding Giants ist einer der größten Anbieter von Programmierkursen für Kinder & Jugendliche. Unsere Mission ist es, die Welt zu verbessern, indem wir jedem Kind eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Programmierausbildung ermöglichen.

Mehr erfahren

Freudberg Gemeinschaftsschule

Wir sind eine reformpädagogisch orientierte Gemeinschaftsschule in Wilmersdorf von Klasse 1 bis 10. Zu uns gehören auch ein Kindergarten und eine Oberstufe. Mehr Infos gibt es auf unserer Schulwebseite https://www.freudbergschule.de/

Mehr erfahren

Futurium gGmbH

Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung könnt ihr viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren. Entdeckt neue Exponate, spannende Talks, Workshops und Familienangebote rund ums Thema Rohstoffe.

Mehr erfahren

Hacker School gGmbH

Die gemeinnützige Hacker School begeistert Kinder und Jugendliche für’s Programmieren in Kooperation mit engagierten Unternehmen. Wir öffnen Türen in die Welt der IT und zeigen, wie viel Spaß IT und Coding machen. Die Jugendlichen bekommen spannende Tipps von IT-Profis und programmieren in kurzer Zeit selbst ihr eigenes Projekt.

Mehr erfahren

Junge Tüftler gGmbH

Junge Tüftler*innen ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir verbinden Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt.

Mehr erfahren

kids.digilab.berlin

Das kids.digilab.berlin ist ein außerschulischer Lern- und Experimentierort im Deutschen Technikmuseum. Spielerisch erkunden Kinder hier digitale Phänomene und stärken so ihre digitalen Kompetenzen. Für das pädagogische Fach- und Lehrpersonal bietet das Digilab Fortbildungen an.

Mehr erfahren

LÜCKE Medienzentrum - Kiezspinne e.V.

Das Medienzentrum Lücke ist im Bezirk Lichtenberg wichtiger Ansprechpartner für medienpädagogische Angebote in Jugendeinrichtungen und Schulen. Unsere Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Multiplikator:innen und pädagogische Fachkräfte.

Mehr erfahren

Makerspace in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek

Der Makerspace der Philipp-Schaeffer-Bibliothek ist ein Raum fürs Machen, Tüfteln und Kreativsein. Von Textil- und 3D-Druck, über Lasercutting bis hin zum Programmieren mit Lernrobotern können sich Neugierige in unseren Räumen und an unseren Geräten ausprobieren, Neues lernen und gemeinsam produktiv sein.

Mehr erfahren

Mediennetz Lichtenrade

Das Mediennetz ist eine Anlaufstelle für Medienfragen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Vier Einrichtungen - die Stadtteilbibliothek Lichtenrade, das Familienzentrum Lichtenrade, das Jugendcafé am Dorfteich und die Internetwerkstatt Netti - entwickeln hierzu unterschiedliche Angebotsformate.

Mehr erfahren

Spacecraft Education UG (haftungsbeschränkt)

Willkommen in der faszinierenden Welt der Raumfahrt! Bei Spacecraft Education UG bieten wir interaktive Workshops rund um das Thema Raumfahrttechnik an. Praktische Elemente wie ein Satellitenbaukasten, mit dem Teilnehmende Modellsatelliten in Originalgröße selbst zusammenbauen, ermöglichen ein tiefes Eintauchen in die Materie.

Mehr erfahren

Stadtbibliothek Reinickendorf

Begegnen. Entdecken. Machen. Die Reinickendorfer Bibliotheken bieten Raum zum Lernen mit WLAN und PC-Arbeitsplätzen. In unseren vielseitigen Veranstaltungsformaten laden wir kleine und große Menschen zum Verweilen, Begegnen und Gestalten ein.

Mehr erfahren

Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg bietet innerhalb der Herbstferien verschiedenen kreative Workshops für Kinder an.

Mehr erfahren

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist Bauherrin und Betreiberin des Humboldt Forums. Sie entwickelt und realisiert kulturelle und künstlerische Veranstaltungen, Ausstellungsprojekte und Vermittlungsformate, darunter auch verschiedene Maker Space Angebote, die analoge und digitale Bildung miteinander verbinden.

Mehr erfahren

Train the Future UG

Train the Future, eine Programmierschule in Berlin, fördert digitale Kompetenzen und bereitet Kinder auf die Zukunft vor. Mit Kursen, Hackathons wie Berlinhacks 2023 und KI-gestütztem Lernen bieten wir Zugang zu erfahrenen Lehrern. Mit drei Standorten in Berlin expandieren wir stetig.

Mehr erfahren

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Die KiJuBi der Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist die größte Kinder- und Jugendbibliothek Deutschlands. Angesiedelt ist sie in der Amerika-Gedenkbibliothek. Aber wir bieten mehr als nur Medien: unsere vielfältigen und kostenfreien Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr erfahren