In dieser praxisorientierten Fortbildung erhaltet ihr Inspiration und Hilfestellungen, um Nachhaltigkeitsthemen, Designprozesse und Maker Tools in eurer pädagogischen Arbeit zu verankern.
Wir stellen verschiedene Projektbeispiele vor, die mit unterschiedlichen digitalen oder analogen Tools in der Schule umgesetzt werden können. Wir verbinden dabei unsere Projekte der Makerbildung mit dem Thema der Nachhaltigkeit und stellen euch das spannende Konzept der Circular Economy vor. Dies ist ein aktivierendes Modell, dass auf eine konsequent zirkuläre Verwendung unserer knappen Ressourcen setzt.
In dieser Fortbildung konzentrieren wir uns auf das Projekt “Fahrrad anstupsen“, dass ihr mithilfe unserer Lernmaterialien auch selbstständig in der Schule durchführen könnt.
Die Fortbildung ist interaktiv. Ihr lernt die Materialien aktiv kennen und könnt den Calliope ausprobieren. Es wird auch Raum für Austausch über die Verankerung von digitaler Bildung in der Projektarbeit geben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Was ist Calliope mini?
Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller. Spielerisch kann in das Thema algorithmisches Denken eingeführt werden und erste Programmiererfahrungen gesammelt werden.
Fortbildung
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Grundschulen, weiterführenden Schulen (Klasse 3 bis 8) und an außerschulischen Lernorten wie Bibliotheken, Museen oder Maker Spaces.
Das genutzte Unterrichtsmaterial “Das Gute Ideen Labor: Mit Design Thinking neue Ideen für eine nachhaltige Welt entwerfen” steht kostenfrei zu Verfügung.