Ziele
Einführung in die Python-Programmierung.
Verwendung der Turtle-Grafikbibliothek.
Anwendung grundlegender Zufallszahlenerzeugung und Koordinatenbewegungen.
Verständnis des Koordinatensystems.
Altersgruppe: 14-16 Jahre
Phasen
Lektion 1: Grundlagen von Python und Turtle
Python-Einführung: Einführung in die Grundlagen der Python-Programmiersprache und Vorstellung der Arbeitsumgebung.
Die Turtle-Grafikbibliothek: Einführung in die Turtle-Grafikbibliothek und Verwendung grundlegender Befehle.
Lektion 2: Erstellung des Spielfensters und des Charakters
Erstellung des Spielfensters: Erstellung und Dimensionierung des Spielfelds.
Charakter des Fangrads: Erstellung des Fangrads, Festlegung des Aussehens und der Position.
Lektion 3: Hinzufügen von farbigen Zielen
Definition farbiger Ziele: Erstellung des Designs für farbige Ziele und Auswahl zufälliger Farben.
Positionen der Ziele: Festlegen der zufälligen Startpositionen der Ziele.
Lektion 4: Spielsteuerung
Nach rechts und links bewegen: Hinzufügen der Fähigkeit des Fangrades, sich nach rechts und links zu bewegen.
Lektion 5: Punktzahl
Punktzähllogik: Erstellung der Punktzähllogik des Spielers.
Fangen der Ziele: Hinzufügen der Fähigkeit des Spielers, Punkte zu sammeln, indem er farbige Ziele fängt.
Lektion 6: Spielendbedingungen
Spielendbedingungen: Festlegen der Bedingungen, unter denen das Spiel endet.
Gewinn- und Verlustbedingungen: Definition der Gewinn- und Verlustbedingungen des Spielers.
Lektion 7: Ton- und visuelle Effekte
Tonsoundeffekte: Hinzufügen von Soundeffekten basierend auf den Ereignissen im Spiel. Zum Beispiel können Sie einen Erfolgston hinzufügen, wenn Sie ein Ziel einfangen.
Visuelle Effekte: Verwendung von visuellen Effekten zur Verbesserung der grafischen Darstellung des Spiels. Zum Beispiel das Hinzufügen von Animationen, wenn Sie das Rad nach rechts und links bewegen.
Lektion 8: Letzte Handgriffe und Freigabe
Beenden des Spiels: Überprüfung der letzten Kontrollen, Behebung von Fehlern und Erstellung der Endversion des Spiels.
Freigabe des Spiels: Teilen des Spiels mit Freunden, Familienmitgliedern oder Online-Veröffentlichung.
Veranstalter:
Akademische Bildungsplattform e.V.
Diese Veranstaltung wurde über die
EU Code Week eingetragen.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Teilnahmegebühr:
keine
Gesprochene Sprachen
:
Deutsch
r