Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert eigentlich eine Wetterstation und was hat das mit Programmierung zu tun?

Computer sind überall, viele kennst Du: In Laptops, Spielekonsolen und Smartphones. Viele sitzen auch an Orten, an denen Du sie nicht vermutest: Im Lichtschalter, im Heizkörper, im Fernseher. Jedes dieser Geräte enthält einen Prozessor, der die Funktionen steuert.

In diesem Angebot lernst Du, wie sich mit Hilfe einer Blockprogrammierspache und der Sensebox, Funktionen von solchen Prozessoren ausführen zu lassen. Wir werden gemeinsam eine kleine Wetterstation bauen, mit der Du die Umweltdaten erfassen im Future Space erfassen kannst. Du erhälst so einblock in die hardwarenahme Programmierung und das auslesen von verschiedenen Sensonren. Die Umweltdaten können dann ausgewetet werden udn mit den Daten anderer Wetterstation verglichen werden oder auf einem smartphone veranschaulicht werden.

Veranstalter:  SFN Schuelerforschungsnetzwerk gGmbH
Diese Veranstaltung wurde über die EU Code Week eingetragen.

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Offline/Präsenz
Sonstige
Sonstige (siehe Beschreibung)
Nach oben scrollen